info@s-media.de

0781 / 969 25 - 0

77770 Durbach, DE

Verantwortlicher und Kontakt Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher im Sinne der DS-GVO, sonstiger in den Mitgliedsstaaten der EU geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

S-MEDIA GmbH, Schwarzwaldstraße 14, 77770 Durbach, Deutschland
Tel.: 0781 / 96925-0
E-Mail: info@s-media.de

Den Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen erreichst du unter:
E-Mail: datenschutz@s-media.de

Umfang und Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten von dir grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung deiner personenbezogenen Daten erfolgt regelmäßig nur mit deiner Einwilligung. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Die Sicherheit deiner personenbezogenen Daten hat für uns eine hohe Priorität. Deine bei uns gespeicherten Daten schützen wir deshalb durch technische und organisatorische Maßnahmen, um einem Verlust oder Missbrauch durch Dritte wirkungsvoll vorzubeugen. Insbesondere werden unsere Mitarbeiter, die personenbezogene Daten verarbeiten, auf das Datengeheimnis verpflichtet und müssen dieses einhalten

Verarbeitungszwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:

  • Begründung und Durchführung von Vertragsverhältnissen
  • Versand von Newslettern
  • Messung des Werbeerfolgs

Auf folgenden Rechtsgrundlagen kann die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten beruhen:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO dient uns als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir deine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO, soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa bei Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO, soweit wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die eine Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten.

Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO für den Fall, dass lebenswichtige Interessen von dir oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO findet auf Grundlage unserer berechtigten Interessen Anwendung, z.B. bei Einsatz von Dienstleistern im Rahmen der Auftragsverarbeitung, bei der Durchführung statistischer Erhebungen und Analysen sowie bei Protokollierungen von Anmeldeverfahren.

Weitergabe personenbezogener Daten

Bei der Weitergabe deiner personenbezogenen Daten achten wir stets auf ein möglichst hohes Sicherheitsniveau. Daher werden deine Daten nur an vorher sorgfältig ausgewählte und vertraglich verpflichtete Dienstleister und Partnerunternehmen weitergegeben. Zudem werden deine Daten von uns nur an Stellen weitergeleitet, die sich innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden und deshalb dem strengen EU-Datenschutzrecht unterliegen oder die zur Einhaltung eines entsprechenden Schutzniveaus verpflichtet sind.

a) Weitergabe an das werbetreibende Partnerunternehmen

Im Rahmen der Werbeaktionen verarbeitet S-MEDIA personenbezogene Daten und stellt diese dem werbetreibenden Partnerunternehmen in aufbereiteter Form zur Verfügung.  Dies umfasst alle im Rahmen der Aktion gemachten Angaben sowie Informationen zu Datum, Uhrzeit und Standort. Diese Datenweitergabe erfolgt zu Auswertungszwecken und ist in der Regel für die Erbringung des mit der Aktion verbundenen Angebots notwendig.

b) Weitergabe an sonstige Dritte gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c und f DS-GVO

S-MEDIA gibt personenbezogene Daten im Rahmen der bestehenden Datenschutzgesetze an Dritte oder staatliche Stellen weiter, wenn wir dazu z.B. aufgrund behördlicher oder gerichtlicher Anordnung rechtlich verpflichtet oder wenn wir dazu berechtigt sind, z.B. weil dies zur Verfolgung von Straftaten oder für die Wahrnehmung und Durchsetzung unserer Rechte und Ansprüche erforderlich ist.

Deine Rechte

Selbstverständlich hast du in Bezug auf die Erhebung deiner Daten Rechte, über die wir dich hiermit gern aufklären. Möchtest du eines der folgenden unentgeltlichen Rechte in Anspruch nehmen, so genügt eine einfache Nachricht an uns. Du kannst dazu folgende Kontaktdaten verwenden, ohne dass dir andere Kosten als die Übermittlungskosten nach dem Basistarif entstehen:

Per E-Mail: datenschutz@s-media.de
Per Post: S-MEDIA GmbH, In der Spöck 6, 77656 Offenburg, Deutschland

Zu deinem eigenen Schutz behalten wir uns vor, bei einer vorliegenden Anfrage, weitere Informationen einzuholen, die zur Bestätigung deiner Identität erforderlich sind und falls eine Identifizierung nicht möglich sein sollte, die Bearbeitung der Anfrage zu verweigern.

a) Recht auf Auskunft

Du hast das Recht, von uns eine Auskunft über die zu deiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

b) Recht auf Berichtigung

Du hast das Recht, eine Berichtigung und/oder Vervollständigung der dich betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen.

c) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von dir bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, du aber deren Löschung ablehnst und wir die Daten nicht mehr benötigen, du jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder du Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.

d) Recht auf Löschung

Du hast das Recht, die Löschung deiner bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.

e) Recht auf Unterrichtung

Hast du das Recht auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung geltend gemacht, werden wir allen Empfängern, denen die dich betreffenden personenbezogenen Daten offengelegt wurden, diese Berichtigung oder Löschung der Daten oder Einschränkung der Verarbeitung mitteilen, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder ist mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden.

f) Recht auf Datenübertragbarkeit

Du hast das Recht, personenbezogene Daten, die du uns bereitgestellt hast, an dich oder an einen Dritten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

g) Widerspruchsrecht

Sofern deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO verarbeitet werden, hast du das Recht, gemäß Art. 21 DS-GVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.

h) Widerrufsrecht von Einwilligungen

Du hast das Recht, deine Einwilligung bzgl. der Erhebung von Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die bis zur Rechtskraft des Widerrufs erhobenen Daten bleiben hiervon unberührt. Bitte habe Verständnis dafür, dass die Umsetzung deines Widerrufs aus technischen Gründen etwas Zeit benötigen kann und du währenddessen möglicherweise noch Nachrichten von uns erhältst.

i) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Verstößt die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten gegen das Datenschutzrecht oder wurden deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.

Verwendung von Cookies

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website funktionsfähig zu gestalten. Einige Elemente unserer Internetseite erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.

Bei Aufruf unserer Website wird der Nutzer über die Verwendung von Cookies informiert und, im Falle von nicht technisch notwendigen Cookies, seine Einwilligung zur Verarbeitung der in diesem Zusammenhang verwendeten personenbezogenen Daten eingeholt. In diesem Zusammenhang erfolgt auch ein Hinweis auf diese Datenschutzhinweise. Du hast die Möglichkeit deine Einwilligungen in Cookies jederzeit am Ende unserer Webseite im sog. Footer unter „Cookies verwalten“ neu aufzurufen und anzupassen. 

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Der Einsatz von technisch erforderlichen Cookies und ähnlichen Techniken in der Kategorie „Technisch notwendig“ erfolgt auf Grundlage von § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG. Eine anschließende Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu ermöglichen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

4. Dauer der Speicherung, Widerruf

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unsere Seite übermittelt. Daher hast du als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in deinem Internetbrowser kannst du die Speicherung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

5. Third Party Cookies

Wir setzen daneben auf unserer Website auch Third Party Cookies ein. Im Einzelnen werden im Rahmen dessen die folgenden Cookie-basierten Tools verwendet:

a) Google Analytics

Soweit du deine Einwilligung erklärt hast, wird auf dieser Website der Webanalysedienst Google Analytics 4 eingesetzt. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU bzw. dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Umfang der Verarbeitung
Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch dich ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Aufgrund der IP-Anonymisierung wird deine IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Während deines Website-Besuchs wird dein Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst. Ereignisse können sein:

Seitenaufrufe
Erstmaliger Besuch der Website
Start der Sitzung
Dein „Klickpfad“, Interaktion mit der Website
Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt)
Klicks auf externe Links
interne Suchanfragen
Interaktion mit Videos
Dateidownloads
gesehene / angeklickte Anzeigen
Spracheinstellung

Außerdem wird erfasst:

Dein ungefährer Standort (Region)
Deine IP-Adresse (in gekürzter Form)
technische Informationen zu deinem Browser und den von dir genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
Dein Internetanbieter
die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel du auf diese Website gekommen bist)
Zwecke der Verarbeitung

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine pseudonyme Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung sowie Nutzung unserer Website.

Empfänger

Empfänger der Daten können sein

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

Drittlandtransfer

Soweit Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, hat unser Dienstleister zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat Ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Du hast dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Mit der Folge, dass dir möglicherweise keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zustehen.

Dauer der Speicherung

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO.

Widerruf

Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die Cookie-Einstellungen am Ende unserer Webseite im sog. Footer unter „Cookies verwalten“ oder in unseren Datenschutzhinweisen aufrufst und dort deine Auswahl änderst. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Du kannst die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Wenn du deinen Browser so konfigurierst, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deineNutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du deine Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilst oder das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics hier herunterlädtst und installierst.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google findest du unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.

b) Google Maps

Google Maps ist ein Online-Kartendienst des Anbieters Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland, über den Nutzer Straßenkarten sowie Luft- und Satellitenbilder aufrufen können.

Umfang der Verarbeitung

Über die Nutzung dieses Dienstes wird den Nutzern unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert. Google erhebt und verarbeitet alle Daten der Funktionen von Google Maps, auf die User zurückgreifen. Dabei werden auch Daten vom Nutzer selber an Google übermittelt, hierzu gehört auch die IP-Adresse. Um die Daten zu erheben, setzt Google einen Cookie in den Browser unserer Webseite.

Zwecke der Verarbeitung

Wir verwenden Google Maps um den Nutzern unseren Standort anzuzeigen und eine etwaige Anfahrt zu erleichtern.

Empfänger

Empfänger der Daten können sein

Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO)
Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA
Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

Drittlandtransfer

Soweit Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, hat unser Dienstleister zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Google Ireland, Google LLC, hat ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Google gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Sie haben dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Mit der Folge, dass dir möglicherweise keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zustehen.

Dauer der Speicherung

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 2 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO.

Widerruf

Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die Cookie-Einstellungen am Ende unserer Webseite im sog. Footer unter „Cookies verwalten“ oder in unseren Datenschutzhinweisen aufrufst und dort deine Auswahl änderst. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Du kannst die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Wenn du deinen Browser so konfigurierst, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du deine Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilst.

c) Meta-Pixel

Sofern du deine Einwilligung erteilst, verwenden wir Funktionen des Dienstes Meta-Pixel von Meta Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Solltest du nicht einwilligen, werden wir keine Meta-Pixel-Cookies zulassen.

Umfang der Verarbeitung

Die Funktionen des Meta-Pixels ermöglichen es, das Verhalten von Seitenbesuchern nachzuvollziehen, nachdem diese durch Anklicken einer Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden („Conversion-Tracking“). Dabei können folgende Daten erhoben werden:

Informationen über Handlungen und Aktivitäten von Besuchern unserer Website, wie z. B. die Suche nach einem Produkt und dessen Ansicht oder der Kauf eines Produkts;
Spezifische Pixelinformationen wie die Pixel-ID und das Meta-Cookie
Informationen über die von den Besuchern der Website angeklickten Schaltflächen
Informationen über den Status der Deaktivierung/Einschränkung der Anzeigenverfolgung
In der HTTP-Kopfzeile enthaltene Informationen wie IP-Adressen, Webbrowser-Informationen, Seitenstandort und Referrer
Werbe-IDs von Geräten.
Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden jedoch von Meta Ireland gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verbindung zu dem jeweiligen Nutzerprofil auf Facebook möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke gemäß der Meta-Datenverwendungsrichtlinie nutzen kann. Dies ermöglicht Meta die Schaltung von Werbeanzeigen auf Facebook-Seiten, aber auch außerhalb von Facebook. Auf diese Nutzung der Daten haben wir als Seitenbetreiber keinen Einfluss.

Die Sammlung und Übertragung von Veranstaltungsdaten wird von uns und Meta Ireland als gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortliche durchgeführt. Wir haben mit Meta Ireland eine Vereinbarung über den gemeinsamen für die Verarbeitung Verantwortlichen geschlossen, in der die Aufteilung der Datenschutzpflichten zwischen uns und Meta Ireland festgelegt ist. In dieser Vereinbarung haben wir und Meta Ireland u.a. vereinbart, dass wir dafür verantwortlich sind, dir alle Informationen gemäß Art. 13, 14 DSGVO über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten zu informieren, und dass Meta Ireland dafür verantwortlich ist, die Rechte der betroffenen Personen gemäß Artikel 15 bis 20 DSGVO in Bezug auf personenbezogene Daten, die sich nach der gemeinsamen Verarbeitung im Besitz von Meta Ireland befinden, durchzusetzen.

Meta Ireland ist der für die Weiterverarbeitung der übermittelten Ereignisdaten Verantwortliche. Weitere Informationen über die Datennutzung durch Meta, Einstellungen und Opt-out-Möglichkeiten findest du in der Datenschutzerklärung von Meta (https://www.facebook.com/privacy/policy/?subpage=1.subpage.4-InformationFromPartnersVendors) und in den Einstellungen für die Anzeige von Werbung durch Meta.

Meta Ireland verwendet die Ereignisdaten auch, um über die Wirkung unserer Werbekampagnen und anderer Online-Inhalte zu berichten und um Analysen und Erkenntnisse über die Nutzer und ihre Nutzung unserer Website, Produkte und Dienstleistungen zu gewinnen. Zu diesem Zweck übermitteln wir personenbezogene Daten, die in den Ereignisdaten enthalten sind, an Meta Ireland. Die übertragenen personenbezogenen Daten werden von Facebook Ireland als unserem Auftragsverarbeiter verarbeitet.

Zweck der Verarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen zu statistischen und Marktforschungszwecken auszuwerten und zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.

Empfänger

Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch den Nutzer werden in der Regel an einen Server von Meta in den USA, Meta Platforms, Inc., Deborah Crawford 1601 Willow Road Menlo Park, California 94025, übertragen und dort gespeichert.

Drittland

Soweit Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, haben wir zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Die Muttergesellschaft von Meta Ireland, Meta Platforms, Inc., hat ihren Sitz in Kalifornien, USA. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei Meta gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Du hast dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Mit der Folge, dass dir möglicherweise keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zustehen.

Dauer der Speicherung

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 10 Monaten automatisch gelöscht.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO.

Widerruf

Du kannst die Erfassung deiner Daten durch Meta-Pixel verhindern, indem du der Verwendung von Meta-Pixel-Cookies in dem Banner, das beim ersten Zugriff auf unsere Website angezeigt wird, nicht zustimmst. Diu kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die Cookie-Einstellungen am Ende unserer Webseite im sog. Footer unter „Cookies verwalten“ oder in unseren Datenschutzhinweisen aufrufst und dort deine Auswahl änderst. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Du kannst die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Wenn du deinen Browser so konfigurierst, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. deiner IP-Adresse) an Meta sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Meta verhindern, indem du deine Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen.

d) Hotjar Web-Analyse

Wenn du hierzu deine Einwilligung erteilt habst, setzen wir auf unserer Webseite das Web-Analyse-Tool Hotjar, Hotjar Ltd., Dragonara Geschäftszentrum, 5. Stock, Dragonara Road, Paceville St. Julian’s STJ 3141 Malta ein. Mithilfe von Hotjar können wir dein Nutzungsverhalten auf unserer Webseite in pseudonymisierter Form untersuchen.

Umfang der Verarbeitung

Hotjar verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch dich ermöglichen. Hierbei werden die folgenden Daten verarbeitet:

HTTP-Daten: Hierbei handelt es sich um Protokolldaten, die beim Einsatz des auf der Webseite verwendeten Web-Analyse-Werkzeugs Hotjar über das Hypertext Transfer Protocol (Secure) (HTTP(S)) technisch bedingt anfallen: Hierzu zählen IP-Adresse, Typ und Version deines Internet-Browsers, verwendetes Betriebssystem, die aufgerufene Seite, die zuvor besuchte Seite (Referrer URL), Datum und Uhrzeit des Abrufs.
Hotjar-Endgeräte-Daten: Daten, die durch das Web-Analyse-Werkzeug Hotjar generiert und deinem Endgerät zugewiesen werden: Hierzu zählt eine eindeutige ID zur (Wieder-) Erkennung wiederkehrender Nutzende (sog. „Hotjar User-ID“) sowie die IP-Adresse zur Identifizierung der Region, in welcher sich die nutzende Person befindet, anhand der ersten drei Gruppen der IP-Adresse.
Hotjar-Mess-Daten: Gerätebezogene Rohdaten (sog. „Dimensionen“ und „Messwerte“), die bei der Nutzung unseres Webangebots erfasst und analysiert werden: Hierzu zählen vor allem Informationen über die Quellen, über die Nutzenden auf unser Webangebot gelangen, Informationen über den Standort, den verwendeten Browser und das verwendete Endgerät, Informationen über die Nutzung der Webseite (insbesondere Seitenaufrufe, Aufrufhäufigkeit und Verweildauer auf aufgerufenen Seiten, Mausführungsdaten) sowie Informationen zur Erfüllung bestimmter Ziele. Die Daten sind jeweils der Ihrem Endgerät zugewiesenen Hotjar User-ID zugeordnet. Im Ergebnis entstehen dadurch also gerätebezogene Nutzungsprofile, in denen alle gerätebezogenen Rohdaten zu einer Hotjar User-ID zusammengefasst sind. Die Daten, die wir mittels Hotjar erfassen, führen wir nicht mit den Daten aus deiner Registrierung oder sonstigen Daten zusammen, um dich persönlich (also anhand deines bürgerlichen Namens) zu identifizieren.
Hotjar-Bericht-Daten: Daten, die in aggregierten segment- und gerätebezogenen Berichten enthalten sind, die auf Grundlage der Analyse der gerätbezogenen Rohdaten erstellt werden.
Aufzeichnungen der Sitzung und der Sitzungsdauer sind möglich.
Zweck der Verarbeitung

Zweck der Datenverarbeitung ist die Steigerung der Effizienz unseres Ressourceneinsatzes für unser Webangebot und der Zufriedenheit der Besucherinnen und Besucher sowie die nutzungsbasierte Optimierung unseres Webangebots durch Messung der Nutzung unseres Webangebots. Hierbei liegt der Fokus vor allem auf dem Umgang mit besonderen Features unseres Webangebots. Eine Änderung der Zwecke ist nicht geplant.

Empfänger

Empfänger der Daten ist im Rahmen der Auftragsverarbeitung Hotjar Ltd, Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian’s STJ 3141, Malta. Hotjar Ltd setzt für das Hosting den Subunternehmer Amazon Web Services EMEA SARL („AWS“) 38 Avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg ein und hat AWS angewiesen einen europäischen Serverstandort für die Datenverarbeitung zu nutzen. AWS kann allerdings im Falle von Störungen und Fehlfunktionen auch aus so genannten Drittländern wie den USA auf die Server in Deutschland zugreifen, um Wartungsarbeiten vorzunehmen. 

Drittland

Soweit Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, hat Hotjar Ltd. zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister AWS EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei AWS gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Du hast dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Mit der Folge, dass dir möglicherweise keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zustehen.

Dauer der Speicherung

Die Daten werden spätestens nach 12 Monaten gelöscht.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO.

Widerruf

Du kannst die Erfassung deiner Daten durch Hotjar verhindern, indem du der Verwendung von Hotjar-Cookies in dem Banner, das beim ersten Zugriff auf unsere Website angezeigt wird, nicht zustimmst. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die Cookie-Einstellungen am Ende unserer Webseite im sog. Footer unter „Cookies verwalten“ oder in unseren Datenschutzhinweisen aufrufst und dort deine Auswahl änderst. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Du kannst die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Wenn du deinen Browser so konfigurierst, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.

e) LinkedIn Insight Tag

Wir nutzen den Dienst LinkedIn Insight Tag von dem Anbieter LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Ireland.

Umfang der Verarbeitung

Der Dienstanbieter setzt Cookies und verarbeitet hierbei:

URL
Referrer-URL
Geräteeigenschaften
Browsereigenschaften und
IP-Adresse.
Wir erhalten von LinkedIn keine personenbezogenen Daten, sondern lediglich zusammengefasste Berichte über die Demografie unserer Zielgruppe und die Performance unserer Anzeigen. Dies umfasst die folgenden Informationen zu Kriterien wie:

Branche
Jobbezeichnung
Unternehmensgröße
Karrierestufe
Standort
Zweck der Verarbeitung

Zweck der Verarbeitung ist die Analyse von LinkedIn-Mitgliedern auf einer Webseite, um hierdurch die Angebote und die Performance von Anzeigenkampagnen auf LinkedIn zu optimieren.

Empfänger

Die durch die Cookies erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch den Nutzer können an einen Server von LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert.

Drittland

Soweit Daten außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet werden und kein dem europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, hat der Dienstleister zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus mit dem Dienstleister LinkedIn Corporation EU-Standardvertragsklauseln geschlossen. Eine Übermittlung von Daten in die USA und ein Zugriff US-amerikanischer Behörden auf die bei LinkedIn Corporation gespeicherten Daten kann nicht ausgeschlossen werden. Die USA gelten derzeit aus datenschutzrechtlicher Sicht als Drittland. Du hast dort nicht die gleichen Rechte wie innerhalb der EU bzw. des EWR. Mit der Folge, dass dir möglicherweise keine Rechtsbehelfe gegen Zugriffe von Behörden zustehen.

Dauer der Speicherung

LinkedIn anonymisiert die Daten innerhalb von 7 Tagen. Innerhalb von 90 Tagen werden die daten gelöscht.

Rechtsgrundlage

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist deine Einwilligung gem. Art.6 Abs.1 lit. a DSGVO.

Widerruf

Du kannst die Erfassung deiner Daten durch LinkedIn verhindern, indem du der Verwendung von LinkedIn-Cookies in dem Banner, das beim ersten Zugriff auf unsere Website angezeigt wird, nicht zustimmst. Du kannst deine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du die Cookie-Einstellungen am Ende unserer Webseite im sog. Footer unter „Cookies verwalten“ oder in unseren Datenschutzhinweisen aufrufst und dort deine Auswahl änderst. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

Du kannst die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern. Wenn du deinen Browser so konfigurierst, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.

Newsletter

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt. Hierfür genügt die Angabe der E-Mail-Adresse.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der E-Mail-Adresse ist die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verwendung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient ausschließlich dazu, den Newsletter zuzustellen.

Die sonstigen vom Nutzer freiwillig mitgeteilten personenbezogenen Daten, wie dein Name, verwenden wir, für eine personalisierte Ansprache.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach so lange gespeichert, bis Sie sich vom Abonnement des Newsletters abgemeldet haben.

5. Widerruf

Du kannst deine Einwilligung zum Erhalt des Newsletters jederzeit widerrufen. Duj kannst dich hierfür an die oben angegebene E-Mail Adresse wenden oder den im Newsletter angegebenen Abmelde-Link verwenden.

Kontaktformular, Kontaktaufnahme per E-Mail

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Sofern du uns per E-Mail kontaktierst, verarbeiten wir alle von dir in deiner E-Mail angegebenen Daten. Die von dir angegebenen Daten werden an uns übermittelt und gespeichert.

2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Kontaktanfrage ist unser berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der Beantwortung deiner Anfrage oder im Falle einer Anfrage aufgrund einer Vertragsbeziehung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Falle des berechtigten Interesses überwiegt unser Interesse, das Interesse des Nutzers, da wir davon ausgehen, dass der Nutzer an einer Bearbeitung seiner Anfrage interessiert ist.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten deine Kontaktdaten zur Bearbeitung deiner Anfrage.

4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks, für den sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind. Für die Angaben in deiner Anfrage ist das der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

5. Widerspruchs

Der Nutzer kann der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Bearbeitung jedoch nicht fortgeführt werden.

Social Media-Präsenz

Wir verfügen über Profile auf Social Media. Die Social Media Plattformen werden von Dienstleistern betrieben, die die Daten für die Bereitstellung solcher Seiten verarbeiten.

1. Umfang der Verarbeitung

Bei den verarbeiteten Daten handelt es sich um Inhalts- und Nutzungsdaten auf den solchen Social Media Profilen. Je nach Social Media Dienst können die Nutzungsdaten auch analysiert werden, um unsere Social Media Präsenz zu verbessern. Das sind regelmäßig die folgenden Informationen:

Userinteraktionen (Postings, Likes etc.)
Profilname sowie im Unterhaltungsverlauf vom User angegebene Daten, bspw. zur Bearbeitung von Anfragen
statistische Erhebungen zur Zielgruppen-Werbung
statistische Daten zu Userinteraktionen in aggregierter Form, d. h. ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Seitenaktivitäten, Seitenaufrufe, Seitenvorschauen, Likes, Empfehlungen, Beiträge, Videos, Seitenabonnements inkl. Herkunft, Tageszeiten)
zielgruppengesteuerte Werbeanzeigen auf Basis aggregierter demografischer Daten ohne Personenbeziehbarkeit (z. B. Alters, Wohnort, Sprache, Geschlecht)

2. Rechtsgrundlage der Verarbeitung

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse an der Kommunikation sowie der Auswertung aggregierter (anonymer) Daten über die Nutzung unserer Social Media Kanäle gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse überwiegt hierbei das Interesse des Nutzers.

3. Zweck der Verarbeitung

Der Zweck der Datenverarbeitung auf unseren Social Media Profilen ist es, interessante Inhalte zu bieten und mit Besucherinnen und Besuchern auf Social Media Plattformen zu interagieren sowie Nutzungsdaten zu analysieren, um unsere Social Media Präsenz zu verbessern.

a) Facebook und Instagram

Wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grad Canal Square, Dublin 2, Ireland (nachfolgend „Meta“) als Anbieter von Instagram sind gemeinsam für die Verarbeitung personenbezogener Daten über das Instagram Profil von uns verantwortlich. Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit ist abrufbar unter: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum. Gemäß der Vereinbarung ist Meta dafür verantwortlich, die betroffenen Personen über die Verarbeitung zu informieren. Die Datenschutzrichtlinie von Instagram ist abrufbar unter: https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect. Betroffene Personen können ihre Rechte gegenüber jedem der für die Verarbeitung Verantwortlichen, wir und/oder Meta, geltend machen. Weitere Informationen über die Daten, die Meta mit uns teilt, findest du unter https://privacycenter.instagram.com/policy/?entry_point=ig_help_center_data_policy_redirect.

b) LinkedIn

Wir und LinkedIn (für Nutzerinnen und Nutzer in der EU/EWR: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland) sind gemeinsam für die Verarbeitung personenbezogener Daten über unser Linkedin Profil verantwortlich. Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit ist abrufbar unter: https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum. Gemäß der Vereinbarung ist LinkedIn dafür verantwortlich, die betroffenen Personen über die Verarbeitungstätigkeiten zu informieren. Die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn ist abrufbar unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. Betroffene Personen können ihre Rechte gegenüber jedem der für die Verarbeitung Verantwortlichen, wir und/oder LinkedIn, geltend machen. Weitere Informationen über die Daten, die LinkedIn mit uns teilt, findest du unter https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/a547077/viewing-company-page-analytics?lang=de.

4. Empfänger

Informationen und Daten, die auf den Social Media Profilen von uns angezeigt oder geteilt werden, können für den jeweiligen Betreiber der Social Media Plattform, seine Nutzerinnen bzw. Nutzer oder beauftragte Dienstleister zugänglich sein.

5. Übermittlung in ein Drittland

Soweit personenbezogene Daten auf Server in die USA übertragen und dort gespeichert und weiterverarbeitet werden, hat der jeweilige Social Media Anbieter mit den in den USA ansässigen Gesellschaften die EU-Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission abgeschlossen, die im Einzelfall eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erlauben.

6. Dauer der Speicherung

Nach Erledigung deiner Anfrage werden deine zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten auf unseren Systemen gelöscht. Solltest du mit uns öffentlich interagieren, etwa indem du einen Kommentar hinterlässt oder einen Beitrag „likst“, bleiben diese Daten öffentlich auf der Seite abrufbar, bis sie von uns oder dir gelöscht werden. Soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern, werden deine Daten nur für diesen Zweck gespeichert und für andere Zwecke gesperrt.

7. Widerspruchsrecht gegen die Datenverarbeitung

Du kannst der Verarbeitung jederzeit widersprechen. Hierfür wende dich bitte an die o. g. E-Mail-Adresse.

8. Obliegenheit zur Datenbereitstellung

Die Bereitstellung deiner Daten erfolgt freiwillig. Der Besuch unseres Profils ist allerdings nicht möglich, ohne dass wir personenbezogene Daten verarbeiten.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit deiner Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Änderung dieser Datenschutzhinweise

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig sein, dass wir diese Datenschutzhinweise ändern. Es ist die auf unserer Webseite jeweils abrufbare Version gültig.